Eisen in einer Konzentration von nur 0,3 mg/l kann zu einer Quelle gelber bis dunkelbrauner Flecken werden, die häufig in Waschbecken, Toiletten und anderen Sanitärarmaturen zu finden sind. Wenn Eisen in nachweisbaren Mengen vorhanden ist, kann es den Geschmack von Tee, Kaffee und weiteren Getränken ruinieren. Eisensalze können die Haut reizen.
Schon geringe Konzentrationen von Mangan ( > 0,05 mg/l) erzeugen dunkelbraune oder schwarze Flecken auf allem, mit dem in Kontakt kommt. Sowohl Mangan als auch Eisen bilden Ablagerungen in Rohrleitungssystemen, die (nach einiger Zeit) den Durchfluss stark einschränken können.
pH-Wert: |
> 6,8 - Wichtig (!) |
Eisen: |
< 3 ppm - Wichtig (!)
2 ppm - Empfohlener MAX-Eisengehalt
|
Sauerstoffgehalt: |
> 15% Fe+Mn - Wichtig (!) |
Kieselsäuregehalt: |
< 100 ppm |
Mangan: |
< 1 ppm |
Eisenbakterien: |
Keine |
Schwefelwasserstoff: |
Keine |
Bitte beachten:
Für eine optimale Leistung bei der Enteisenung muss der pH-Wert von 6,8 bis 8,5 eingestellt werden.
Für eine optimale Leistung bei der Entmanganung muss der pH-Wert zwischen 8 und 9 eingestellt werden.
Bei der Eisen- und Manganentfernung darf der pH-Wert 8,5 (8-8,5) NICHT überschreiten.